Durch den Einsatz von Cyanocontol werden ohne Antibiotika und andere schädliche Stoffe Cyanobakterien in Meerwasseraquarien beseitigt.
Dazu sind die in dieser Anleitung angeführten Hinweise exakt einzuhalten!
Für die effiziente Wirkung des Mittels ist eine ausreichende Strömung,
Filterung und Abschäumung während des Behandlungszeitraumes Bedingung. Vermeiden Sie Überfütterung und überprüfen Sie regelmäßig die PO4 – und NO3- werte.
Entfernen Sie manuell Reste abgestorbener Cyanobakterien.
Berechnung des Nettovolumens des Aquariums
Zur Vermeidung einer Überdosierung ist das Nettovolumen des Aquarium-Wassers genau zu berechnen. Das bedeutet, dass alles Lebendgestein, der Bodensumpf und sämtliche Deko Elemente in ihrer Wasserverdrängung vom Gesamtvolumen abzurechnen sind. Beziehen Sie dabei auch den Filtersumpf ein, sofern er vorhanden ist. Wenn Sie sich bei den Verdrängungsmengen nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen aus den Erfahrungswerten heraus ca. ein Drittel des Gesamtvolumens ihres Aquarium Wassers zur Anrechnung
zu bringen und vom Gesamtvolumen abzuziehen.
Dosierung bei Befall Für den Beginn der Behandlung verfahren Sie folgendermaßen:
Entnehmen Sie pro 100 l Ihres errechneten Nettovolumens 100ml Aquarium-Wasser in ein Mischgefäß und setzen Sie 1 g
Cyanocontrol pro 100 ml Aquarium-Wasser in diesem Mischgefäß an. Mischen Sie solange, bis alles vollständig aufgelöst und kein Bodensatz mehr vorhanden ist. Setzen Sie diese Lösung in den Strömungskreislauf, am besten in den Filtersumpf nach dem Abschäumer ein.
Diesen Vorgang wiederholen Sie täglich für 7 Tage. Sollte sich der Cyanobakterienbefall nicht merklich verringern, dann erhöhen Sie ab dem 8. Tag um 1 weiteres Gramm Cyanocontrol, auf 2 g je 100ml Aquarium-Wasser.
Die Maximaldosierung von 3 g je 100ml Aquarium-Wasser geben Sie ab dem 15. Behandlungstag. Wenn der Befall mit Cyanobakterien abgeklungen ist, gehen Sie zur vorbeugenden Behandlung über.
Beachte
Während der Behandlung sind täglich die NO3- und PO4 Werte zu messen (NO3 > 1 mg; PO4 > 0,02 mg). Sinken die Werte unter die angegebenen Grenzen, ist die Behandlung sofort abzubrechen, da eine ausreichende Nährstoffversorgung der Korallen nicht mehr gewährleistet ist.
Vorbeugende Behandlung Um einem erneuten Befall von Cyanobakterien vorzubeugen, müssen die enthaltenen Bakterienstämme ständig stabilisiert werden.
Die Dosierung wie zu Beginn der Behandlung mit 1 g Cyanocontrol je 100 ml Aquarium Wasser als Maximaldosis aber der Einsatz erfolgt nur 1 mal wöchentlich.
Beachte während der Behandlung
Zur Vermeidung von Sauerstoffunterversorgung und somit Schäden am Aquariumsbesatz ist eine konstante Abschäum- und Filterleistung zu gewährleisten. Bei verstärkter Abschäumung oder Überschäumung erhöhen Sie unbedingt den Reinigungsund Leerungsintervall des Abschäumtopfes reduzieren Sie aber keinesfalls die Luftzufuhr. Kontrollieren Sie ständig die Wasserwerte unter Nutzung hochwertiger Tests, die genaue Werte sichern.
Bei Unterschreitung der vorgegebenen Werte brechen Sie die Behandlung
umgehend ab. Eine Trübung des Wassers während der Behandlung kann eine normale Reaktion durch die Zugabe von Cyanocontrol sein. Unterbrechen Sie deshalb die Behandlung für mindestens 2 Tage oder bis die Trübung nachlässt und setzen die Behandlung mit der letzten Dosierung fort. Farbveränderungen oder Farbverlust an den Korallen während der Behandlung können Sie mit leichter Zugabe von Aminosäuren und Spurenelementen entgegenwirken.
Cyanocontrol ist nicht in Kombination mit nitrat und phosphatsenkenden Wasserzusätzen einzusetzen.
Gefahrenhinweise und Haftungsausschluss
Cyanocontrol ist antibiotikafrei und ungefährlich für den Menschen und den Aquariumsbesatz. Sollte Cyanocontrol versehentlich
eingenommen werden, ist sofort mit ausreichend Trinkwasser nachzuspülen. Ein Arztbesuch ist bei stabilem Gesundheitszustand nicht erforderlich, sollte aber körperliche Reaktionen auftreten, ist ein Arztbesuch angeraten.
Bei Überdosierung, falscher Anwendung und Anwendung zu Zwecken, für die Cyanocontrol nicht vorgesehen ist, übernehmen Hersteller, Vertrieb oder Händler keinerlei
Haftung für eventuell auftretende Nebenerscheinungen und Schäden.